An unserem schönen Flugplatz fliegen wir mit zwei Vereinen, teilen aber Flugzeuge, Halle und Räumlichkeiten.
Unser Flugplatz ist besonders. Er ist relativ kurz und sehr schmal. Hier lernst du, richtig sauber zu fliegen.
Käffchen? Käffchen. Wir wollen keine Rekorde brechen, sondern entspannt fliegen – ob im MoSe oder im Segler. Oft fliegen wir auch unter der Woche in kleiner Besetzung. Lieber ein kleines Päuschen, bevor wir uns stressen.
Unser Flugzeugpark ist ausreichend groß, damit alle auf ihre Kosten kommen. Von der klassischen K8, über die ASK13, die ASK21 bis zum DuoDiscus und der ASW28. Für die Motorflieger haben wir zwei Falken.
Hierauf lernst du Fliegen! Die ASK 13 ist der Schulungs-Doppelsitzer, auf dem du deine ersten Starts machen wirst.
Moderner Schulungs-Doppelsitzer für bis zu zwei Personen. Eingesetzt für die Flugausbildung, Flüge am Platz oder Überlandflüge.
Der Jeans-Astir ist der erste Einsitzer in der Ausbildung. Das Flugzeug mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis und gutmütigen Flugeigenschaften nutzen wir zu Ausbildungs- und Streckenflügen.
Unser einsitziges Flaggschiff ist die ASW28. Das sehr bequeme Hochleistungsflugzeug wird für Streckenflüge und ausgiebige Platzflüge genutzt.
Der DuoDiscus wird als Hochleistungs-Doppelsitzer natürlich vorwiegend für Streckenflüge eingesetzt.
Unsere K8 ist der erste Einsitzer für unsere Flugschülerinnen und Flugschüler und wird vorwiegend für (Ausbildungs-)Flüge am Platz eingesetzt.
Der mittlerweile überregional bekannte „orangene Motorsegler aus Osterholz“ wird von uns für F-Schlepp, für die Ausbildung und für Reiseflüge im In- und Ausland eingesetzt.
Gemütlicher geht es auf dem Limbach-Falken mit nur 80 PS zu. Der Flieger mit den witzigen Stützrädern wird für Schulungs- und Reiseflüge eingesetzt.
Im ersten Ausbildungsabschnitt lernst du die Grundlagen des Fliegens – also sicher geradeaus und Kurven zu fliegen und zu starten und zu landen. Am Ende des ersten Ausbildungsabschnitts machst du deinen ersten Alleinflug ohne Fluglehrer.
Nun darfst du unter Aufsicht von unserem Lehrkräften alleine fliegen. In Flügen mit oder ohne Begleitung vertiefst du das Gelernte und verfeinerst deinen Flugstil. Du lernst zudem ein paar neue Verfahren und wirst auf den ersten Einsitzer umgeschult.
Im dritten und letzten Abschnitt geht es an den Überlandflug. In einer navigatorischen und in einer meteorologischen Überlandflug-Einweisung lernst du die Grundlagen des Strecke Fliegens. Dazu gehört natürlich auch eine Außenlandeübung.
Melde dich jetzt zum Fliegerlager vom 15.7. bis 31.7. in OHZ an und lerne die Grundlagen des Segelfliegens in vierzehn Tagen.
Kosten für Nicht-Mitglieder:
650€ für den Lehrgang inklusive Start- und Fluggebühren sowie Verpflegung
Eine Website von fussgaengerflo.media